Hauptseite
 

- Nachrichtenbetriebsamt -

 
 
- die Richtfunkbetriebsstelle 10 (RFB-10) --
 
 
 



         
  Die Richtfunkbetriebsstelle Objekt 500 "g" des NBA wurde im Zeitraum bis 1977 unweit des Ortes Dargelütz -bei Parchim- errichtet.
Ab März 1976 erfolgte der Probebetrieb von Objekt 500 "g". Mit dem 01.11.1977 ging das Objekt 500 "g" in den Dauerbetrieb des DHS. Aus Geheimhaltungsgründen war über gut ein Jahrzehnt selbst im NVA internen Sprachgebrauch weder das Wort" Richtfunkbetriebsstelle" noch der Ort der Dienststelle zu benennen. Um jedoch ein Zuordnung zu ermöglichen, war es nur als Objekt 500 klein "g" bezeichnet.
Erst zum 01.12.1981 erfolgte die Änderung der Bezeichnung auf Richtfunkbetriebsstelle 10 und die Benennung als posttypische Übertragungsstelle Parchim Üst 4..

Mit Bildung des FuTB-43 ab 1979 und Schaffung des Gemeinsamen Gefechtsstandes 13/43 ab Herbst 1980 wurden die Aufgaben des Objktes 500 "g" erweitert und die Neu-Umstrukturierung schuf eine Reihe von Neu-und Umschaltungen an Nachrichtenverbindungen.
Aufgaben Nachrichtenverbindungen GGS 13/43

Die RFB-10 war ausschließlich zur Versorgung des FRR-13/ der FuTB-43 und der Anschaltung dieser Truppenteile an das LSK/LV Richtfunknetz errichtet worden. Die RFB-10 war Verteilerpunkt aller Nachrichtenverbindungen Richtfunk für den GGS 13/43 Dargelütz zu den FRA 131-134 und den FuTK 432-434. Dazu betrieb die RFB-10 zu den FRA und FuTK je eine Richtfunkverbindung RT-417.

Zusätzlich war die RFB-10 die posttypische Übertragungsstelle des GGS 13/43 mit der Bezeichnung Parchim Üst 4. Damit gingen sämtlichen Postmietleitungen erst über die RFB-10, sämtliche TF-Verbindungen des GGS 13/43 endeten in der RFB-10.

Fernmeldekabel SOK 61 RFB-10 nach Parchim Üst 1
SOK 62 RFB-10 nach Parchim Üst 1
SOK 51 RFB-10 zum Wechselgefechtsstand 13/43 Dargelütz Obj. 2
Ortskabel OK 1 und OK 2 RFB-10 zum Gefechtsstand 13/43 Dargelütz Obj. 1
Ortskabel OK-4 zur Deutschen Post Grebin
waren in diesem wichtigen Fernmeldeknoten RFB-10 = Parchim Üst 4 geführt.

Zusätzlich war im GGS Parchim die Jägerleitstelle 33/2 (JLST 33/2) untergebracht, deren Flugfunksendetechnik im Turm der DP Schwerin-Zippendorf untergebracht war. Die RFB-10 betrieb zum Turm 2 Richtfunkstrecken, da dieser DP Turm gleichzeitig RFB ( Richtfunkverteiler) des FRR-13 war.
   
  Gegenstelle der RFB-10 im Richtfunknetz waren die RFB-7 bei Wendorf mit einer Tropo Verbindung R-410A - welche 1978 in Betrieb ging..
Die RFB-10 war in einem 1-etagigen Bunker untergebracht, baugleich des FSA-2 Großobringen . Diese Abweichung zu den anderen RFB basiert auf die Aufgabenstellung für Großobringen und Dargelütz, die jeweils dort liegenden westlichen LuftverteidigungsGefechtsstände an das LSK/LV Richtfunknetz anzuschalten. FSA-2 mit der zusätzlichen Eigenart als territoriale Sendestelle für das damalige FRR-51. Peronen max. 20.

Alle Richtfunkverbindungen RT-417 wurden über Antennen auf dem markanten Richtfunkmast abgestrahlt .
Die Tropo Antennen waren weithin sichtbar.
Personell bestand die Besatzung einer RFB aus Zivilbeschäftigten. Diese wurden durch einen 1. Bearbeiter als Technischen Leiter geführt. Die Führung der RFB oblag einem Leiter RFB ( Majors- Planstelle).
RFB-10 hatte Sonderstellung in Position WID Wartungs-u. Instandsetzungsdienst- dieses gab es nur in RFB-9 und 10.
Da die RFB ein Element zur Sicherung des DHS war, wurde jede RFB trotz der Zivilbeschäftigten im 24-Stunden Dienst rund um die Uhr besetzt. Mit Auflösung der NVA 1990 wurde die RFB-10 als Bestandteil der Bundeswehr weiter betrieben und 1998 wurde der Bunker geschlossen.
Mit Aussonderung des Bunker aus dem Bestand der Bundeswehr endet die milit. Geschichte. Die Dienstelle selbst wurde weiter als Richtfunkrelaisstelle der Ost-West Vermaschung genutzt.

Daten:
Postfach: 33631g
Letzter Tarnname: Bewaldung 70
Amt: Parchim 2597
S1-Fe: 8338+60p und 8487-357p (a)
S1-Fs: 839-354

   
     
 

Leiter der RFB war :
Major. Grumt.
Major Osterburg

Techniker ortsfeste Richtfunkanlagen ( Stv. Dst. Leiter): StOFä Meyer,G.
Leiter WID: StOfä. Graf,G.
1. Bearbeiter (Technischer Leiter): ZB Dipl. Ing. Elsner
2. Bearbeiter (Stv. Techn. Leiter): ZB Pfannmöller

Mechaniker:
ZB Hoffmann, Arnold, Bendrig, Böhm, Wittenbecher, Bredernitz,Annuß..

Mech./Kraftfahrer: ZB Schulz; Rindt, Küchler

Köchin: ZB (w) Küchler; Fröhlich

Reinigungskraft: ZB Schulz

Oberwachmann: ZB Hamann
Wachleute: ZB Barsehn; Depp; Lunow; Rathke

WEITERE INFOS