Hauptseite  
 

- Nachrichtenbetriebsamt -

 
  - die Frontliegerverbände der GSSD/WGT  
     
 
  • In Verantwortung des 669. Frontfliegerkorps standen ( Stand: 1989):



  • 125. Jagdbomberdivision Rechlin mit:


  • 19. Garde-Jagdbomber-Regiment ( MiG-27 und 8x MiG-23)-- Lärz/Rechlin
  • 20. Garde-Jagdbomber-Regiment ( Su-17)-- Gross Dölln / Templin
  • 730. Jagdbomber-Regiment ( Su-17) -- Neuruppin
  • 148. Fliegertechnisches Regiment-- Lärz/Rechlin mit:
    449. Batallion fliegertechnische Sicherstellung-- Lärz/Rechlin
    466. Batallion fliegertechnische Sicherstellung -- Groß Dölln
    xxx. Batallion fliegertechnische Sicherstellung -- Neuruppin.
  • 634. bewegliche Raketentechnische Basis-- Lärz/Rechlin
  • 1657. Raketentechnische Basis-- Groß Dölln
  • 451. Raketentechnische Basis-- Neuruppin



  • 105. Jagdbomberdivision Großenhain mit :


  • 296. Jagdbomber-Regiment ( MiG-27 und 8x MiG-23)-- Großenhain
  • 911. Jagdbomber-Regiment ( MiG-27 und 8x MiG-23)-- Brand/ Briesen OT Halbe
  • 559. Jagdbomber-Regiment ( MIG-27 und 6x MiG-23)-- Finsterwalde
  • 147. Fliegertechnisches Regiment-- Großenhais mit:
    4. Fliegertechnisches Batallion -- Brand
    250. Batallion fliegertechnische Sicherstellung-- Großenhain
    255. Batallion fliegertechnische Sicherstellung -- Finsterwalde
  • 1587. Raketentechnische Basis-- Großenhain
  • 2952. Raketentechnische Basis-- Finsterwalde
  • 1092. Raketentechnische Basis-- Brand



  • Zusätzlich von der NVA im Kriegsfall :


  • JBG-37 Drewitz
  • JBG-77 Laage
  • TAFS-47 Preschen
  • TAFS-87 Drewitz / resp.Laage



  • Jedes Jagdbomber Regimenter verfügte über ca. 40 Flugzeuge-- ab 80ger Jahre Reduzierung auf 30-35 Flugzeuge je Polk.